Elektrische Pfeffermühlen – lohnenswerter Küchenhelfer?

Pfeffermühlen sind nicht nur praktisch, sondern auch besonders dekorativ und sorgen für ein perfektes Aroma, da die Pfefferkörner frisch gemahlen werden und damit ihr volles Aroma enthalten und nicht wie industriell gemahlener Pfeffer an Aroma verliert. Mittlerweile sind auf dem Markt selbst elektrische Varianten der Pfeffermühle erhältlich. Im Gegensatz zu manuellen Pfeffermühlen, können diese mit wenig Kraftaufwand und sogar mit nur einer Hand betrieben werden. Doch halten elektrische Pfeffermühlen auch sonst dem Vergleich mit manuellen Pfeffermühlen stand?

Von klassisch bis extravagant – das unterschiedliche Design der Pfeffermühlen
Für elektrisch betriebene Pfeffermühlen reicht die Preisspanne von einigen wenigen Euros bis hin zu teuren Modellen von mehreren hundert Euro. So sehr, wie sich Pfeffermühlen im Preis unterscheiden, unterscheiden sie sich auch hinsichtlich ihrer Qualität. Für welche Pfeffermühle Sie sich entscheiden sollten, hängt von Ihren jeweiligen Ansprüchen an eine Pfeffermühle und Ihrem Geschmack ab. Genauso wie manuell zu bedienende Pfeffermühlen gibt es auch bei ihren elektrischen Vertretern eine Vielzahl unterschiedlicher Designs. Hier gilt „erlaubt ist, was gefällt“, denn das Design hat keine Auswirkungen auf die Funktion der Pfeffermühle. Dennoch können die unterschiedlich designten Pfeffermühlen individuell besser oder schlechter in der Hand liegen, was Sie beim Kauf unbedingt berücksichtigen sollten.

Nicht die Katze im Sack und die Pfeffermühle ohne sie ausprobiert zu haben kaufen
Neben der Handhabung und dem Design sollten Sie beim Kauf einer elektrisch betriebenen Pfeffermühle darauf achten, dass die Pfeffermühle ein Mahlwerk aus Keramik oder Stahl besitzt, dass sich verschiedene Mahlstufen einstellen lassen und dass der Mahlvorgang nicht zu zeitintensiv ist. Es ist ratsam eine elektrische Pfeffermühle auszuprobieren, um zum einen das Mahlergebnis der unterschiedlichen Stufen überprüfen zu können und zum anderen zu wissen, wie laut die Pfeffermühle beim Malen ist. Bisweilen kann die Pfeffermühle beim Mahlvorgang ganz schön rattern und ächzen. Wer Wert auf eine geräuscharme Pfeffermühle mit bestem Mahlergebnis legt, sollte daher unbedingt auf ein Probemahlen vor dem Kauf bestehen. So finden Sie die ideale Pfeffermühle, die Ihnen sowohl ein fleißiger Küchenhelfer als auch ein dekoratives Küchenaccessoire sein wird und nicht schon nach kurzer Zeit zum Staubfänger wird.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.